Übung zur Gegenstandsbeschreibung

Paul lieferte vor einem Jahr eine unmögliche Beschreibung einer Zahnbürste ab.

Ändert die Beschreibung sowohl im Aufbau und sprachlich!

Überlegt dabei, dass die Beschreibung vom Allgemeinen zum Speziellen gehen soll! Wenn ein Gegenstand allgemein beschreiben wird, sagt man sinnvollerweise zuerst, wozu der Gegenstand dient, bevor man ihn beschreibt.

Die Zahnbürste

(1) Die Zahnbürste ist ein langer Stab. Er ist aus Kunststoff. (2) Er hat am Ende kurze Borsten. Die kommen nur an einer Seite raus. Die sind auch aus Kunststoff. (3)Die Borsten stehen dicht nebeneinander. Sie hat je nach Ausführung zwischen 8 und 12 Borsten in der Länge. (4) Sie sind dazu da, die Zähne zu putzen. (5) In der Breite hat sie meist drei oder vier Borstenreihen. (6) Sie sind gleich lang. (7) Manchmal sind sie auch etwas gezackt. Dann kann man besser die Zahnzwischenräume putzen. (8) Insgesamt ist die Zahnbürste dazu da, dass man sich die Zähne putzt. (9) Sie kann unterschiedliche Farben haben.

Überlegungen zum Aufbau:
Ich habe bei unterschiedlichen Informationen Zahlen vor die Sätze gesetzt, und zwar immer dann, wenn Paul wieder etwas Neues beschreibt.
Welche Reihenfolge müssten deiner Meinung nach die Informationen haben? 
Schreibe die Zahlen hintereinander in das Kästchen und trenne sie durch ein Komma!


Überlegungen zur Sprache:
Fasst die Beschreibungsteile über die Borsten (2 - 7) sinnvoll zusammen. Mehrere Sätze können eingespart werden.