Übung zu Begleitern

Im folgenden Text werden alle Nomen klein geschrieben. Du findest hier eine Menge Begleiter. Suche sie und klicke darauf. Wenn du sie richtig herausgefunden hast, werden sie in der oberen Liste gestrichen und die Ausdrücke im Text in Rot markiert. Es darf kein Begleiter übrig bleiben. Achtung!!! Es werden keine Nomen groß geschrieben.
Überlege, worauf sich der Begleiter bezieht und verbessere den Text anschließend. Schreibe alle Nomen dabei groß!
Superlative werden nicht großgeschrieben.
Wenn du auf Ergebnis drückst, wird dir der Text richitg geschrieben angezeigt.

der, der, der, der, der, das, das, das, das, das, das, das, das, das, des, des, dem, dem, dem, dem, die, eine, eine, seinen, ihre, in, in, in, im, mit, mit, nach, nach, durch, durch, durch, durch, von, am,

Text:

Sport kann in vielerlei hinsicht wichtig sein. Durch anhaltendes laufen kann der mensch seinen kreislauf stabilisieren. Das wichtigste dabei ist, sich nicht all zu sehr anzustrengen. Das überfordern des organismus ist das schlimmste, was man dem körper antun kann. Wer also fit werden will, der soll mit langsamem joggen beginnen. Immer wenn er nicht mehr kann, soll er eine bewegungspause einlegen und nach dem auspusten wieder mit dem traben starten. Das kräftigen der muskulatur wird in der heutigen zeit immer bedeutender. Viele menschen verbringen ihre zeit fast ausschließlich durch sitzen. Dadurch wird vornehmlich das rückgrat so geschwächt, dass viele jugendliche bereits haltungsschäden haben. Das dumme ist, dass man zunächst nichts davon merkt. Erst im alter beginnen die schmerzen und beschwerden. Durch das fehlen von ausreichender bewegung wird auch der körper unelastisch. Das heißt, dass bänder und muskulatur nicht mehr ausreichend gedehnt werden können. Auch da heißt es: vorbeugen ist besser als heilen. Das dehnen erfolgt heute nach der methode des stretchings. Dabei verharrt man eine weile in dem gedehnten zustand. Das schöne am sport ist, dass man sich durch spaß gesund erhalten kann.